top of page

ORCHESTERREPERTOIRE

Unter der Leitung von Mourad Assouil

Curtain Call World Touring CCWT

LEGENDEN

LIVE SYMPHONIEORCHESTER

LEGENDEN: Morricone, Rota und Mancini ist ein symphonisches Projekt von CCWT, das den größten italienischen Filmkomponisten aller Zeiten mit ihren ikonischen Melodien gewidmet ist, die die Filmgeschichte geprägt haben. Diese Orchester-Hommage, aufgeteilt in drei Teile, unterhält nicht nur, sondern vermittelt dem Publikum auch die Kunstfertigkeit dieser Komponisten und hebt ihre Beiträge zur Filmmusik hervor.

​

Das Programm beginnt mit Werken von Ennio Morricone, darunter das legendäre Hauptthema aus „The Good, The Bad and The Ugly“ – ein kraftvolles Orchesterstück, das das Wesen des Spaghetti-Western-Genres einfängt, die epische dramatische Musik aus „Once Upon a Time in the West“ sowie das emotionale Liebesthema aus „Cinema Paradiso“, das Morricones Fähigkeit zeigt, tiefe Gefühle hervorzurufen.

​

Der Abschnitt zu Nino Rota beinhaltet das sofort erkennbare romantische „Godfather Love Theme“, das zarte „Romeo und Julia“ sowie ein klassisches vierstimmiges „Konzert für Streicher“.

Der dritte Teil des Konzerts widmet sich Henry Mancini und präsentiert unter anderem den lyrischen Klassiker „Moon River“ aus „Breakfast at Tiffany's“, das verspielte und jazzige „The Pink Panther Theme“ sowie das energiegeladene „Peter Gunn Theme“ – eine mitreißende Melodie, die einen spannenden Konzertabschluss bildet.

 

​

 

​
 

MICHAEL JACKSON

LIVE SYMPHONIEORCHESTER

„The Michael Jackson Symphonic Tribute“ von CCWT ist ein Konzerterlebnis, das dem ikonischen Schaffen von Michael Jackson, einem der einflussreichsten und gefeiertsten Künstler der Popmusikgeschichte, Tribut zollt. Dieses Tribute präsentiert symphonische Arrangements von Jacksons größten Hits und verleiht seinen Songs eine neue, orchestrale Dimension. Das Konzert zeigt eine Auswahl seiner bekanntesten Titel, darunter Klassiker wie „Thriller“, „Billie Jean“, „Bad“, „Smooth Criminal“ und „Beat It“. Die Arrangements verbinden Orchesterinstrumente mit elektronischen Elementen und schaffen so einen reichen Klang, der Jacksons Musik für ein neues Publikum neu belebt und gleichzeitig langjährige Fans anspricht.

Neben dem Live-Orchester umfasst das Tribute Sänger, Tänzer, einen Chor sowie multimediale Elemente wie Videoprojektionen von Jacksons Auftritten und visuelle Effekte, die das Gesamterlebnis verstärken. Diese Kombination aus Live-Musik, Choreografie und visueller Kunst feiert seine außergewöhnlichen Beiträge zur Musik und Kultur.

Das Projekt „The Michael Jackson Symphonic Tribute“ spricht ein breites Publikum an – von Liebhabern klassischer Musik bis hin zu Popkultur-Fans – und verfolgt das Ziel, nicht nur eine unvergessliche Hommage an das Erbe des King of Pop zu schaffen und seine Musik neuen Generationen nahezubringen, sondern auch die komplexen Kompositionen und Arrangements hinter seinen Hits zu präsentieren und aufzuzeigen, wie seine Musik im symphonischen Kontext neu interpretiert und geschätzt werden kann.

Curtain Call World Touring CCWT
Curtain Call World Touring CCWT

JOHN WILLIAMS

ZUREN STERNEN UND ZURÜCK

LIVE SYMPHONIEORCHESTER

„John Williams in Concert“ ist das symphonische Projekt des CCWT, das die Werke des Komponisten feiert, der für seine unvergesslichen Melodien und großartigen symphonischen Arrangements bekannt ist, die das Kinoerlebnis auf einzigartige Weise bereichern. Dieses großartige Tribut ehrt einen der bedeutendsten Filmkomponisten aller Zeiten und richtet sich sowohl an seine treuen Fans als auch an neue Zuhörer.

Das Programm ist eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von Williams’ ikonischsten Werken, beginnend mit dem mitreißenden und epischen Thema aus „Star Wars“, das dem Publikum sofort vertraut ist und mit kraftvollem Blechbläser-Fanfaren und schwebenden Streichern die Größe der weit, weit entfernten Galaxie einfängt. Danach folgen weitere Highlights aus bekannten Filmen: weltberühmte Themen aus „E.T. – Der Außerirdische“ und „Harry Potter“; die Stücke aus „Jurassic Park“ zeigen die Majestät der Natur mit lebendigen Bildern von Dinosauriern in ihrem Lebensraum; und das „Indiana Jones“-Thema lädt das Publikum ein, in den Abenteuergeist der Filme einzutauchen. Das Konzert wird introspektiver mit Stücken aus „Schindlers Liste“, die mit einem berührenden Solo die emotionale Tiefe des Films und dessen Themen von Hoffnung und Erlösung vermitteln.

„John Williams in Concert“ gipfelt in einem kraftvollen Finale mit dem unvergesslichen Thema aus „Der weiße Hai“ sowie donnernden Hauptmotiven aus „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“ und „Superman“.

Dieses symphonische Tribut an John Williams ist weit mehr als ein Konzert – es ist eine Feier des Erzählens durch Musik und lädt alle ein, die Magie seiner Kompositionen neu zu entdecken, die weltweit Menschen begeistert haben.

bottom of page