Datenschutz und Privatsphäre
​
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist.
​
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und mit wem sie möglicherweise geteilt werden. Außerdem informiert sie Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen.
​
Wir behalten uns vor, diese Erklärung gelegentlich zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie hier auf unserer Website, und wir empfehlen, diese regelmäßig zu überprüfen. Sie können auch eine Kopie der neuesten Version bei uns anfordern.
​
Bitte beachten Sie
​
Durch die Nutzung unserer Dienste, den Besuch unserer Website und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erkennen Sie an und stimmen zu, dass Ihre Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verarbeitet werden.
​
Wessen personenbezogene Daten erheben wir?
​
Wir erheben personenbezogene Daten von Personen wie Kunden, Website-Besuchern, Abonnenten, Unterstützern, Freunden, Newsletter-Empfängern, Veranstaltungsteilnehmern, Bewerbern, Prüfern und allen, die uns telefonisch, schriftlich oder per E-Mail kontaktieren.
​
Wie erheben wir Ihre Daten?
​
Wir sammeln Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise:
-
Direkt von Ihnen: zum Beispiel, wenn Sie sich für Newsletter oder Veranstaltungen anmelden, Abonnent oder Unterstützer werden, ein Konto auf unserer Website erstellen, sich auf eine Stelle bewerben oder sich für ein Casting registrieren.
-
Durch Interaktionen mit unserer Website: etwa durch Ausfüllen von Kontaktformularen oder durch Cookies, wenn Sie den Empfang von Newslettern oder anderen Diensten bestätigen.
-
Von Dritten: zum Beispiel von Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, einschließlich Vermietern von Veranstaltungsorten.
-
Öffentliche Quellen: wie Handelsregister oder Websites sowie durch unsere Recherchen.
Welche Daten erheben wir und warum?
​
Hier eine Übersicht über die personenbezogenen Daten, die wir erheben, die Zwecke ihrer Nutzung und die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
-
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail und andere Kontaktdaten
Zweck: Kontoerstellung, Bearbeitung von Anfragen, Kundenverwaltung, Bearbeitung von Bewerbungen und Marketing (z. B. Versand von Newslettern). -
Geschlecht und Geburtsdatum
Zweck: Berichterstattung über das Publikum gegenüber Förderstellen, Kundenverwaltung und Marketing. -
Foto
Zweck: Sie können ein Foto hochladen, wenn Sie Bewerbungen oder Castings einreichen. -
Bank- oder Kreditkartendaten
Zweck: Abwicklung von Transaktionen oder Spenden, Finanzverwaltung und Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. -
Kaufhistorie
Zweck: Marketing- und Werbezwecke. -
IP-Adresse und Surfverhalten auf der Website
Zweck: Analyse der Website-Nutzung, Verbesserung der Nutzererfahrung und Marketing. -
Opt-in-/Opt-out-Einstellungen
Zweck: Verwaltung Ihrer Marketingeinwilligungen. -
Sicherheitsaufnahmen
Zweck: Schutz unseres Eigentums, unserer Abläufe und Mitarbeiter.
Rechtsgrundlagen: Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis der Vertragserfüllung (z. B. Transaktionen, Sponsoringvereinbarungen), berechtigter Interessen (z. B. Versand von Marketingkommunikation), gesetzlicher Verpflichtungen oder Ihrer Einwilligung.
​
Mit wem teilen wir Ihre Daten?
​
In bestimmten Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, wie Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister oder Postdienste) oder externe Partner wie Vermieter von Veranstaltungsorten. Die meisten Datenübermittlungen erfolgen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Wenn eine Datenübermittlung außerhalb des EWR erfolgt, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie etwa von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln. Wo nötig, schließen wir zudem Datenverarbeitungsverträge ab, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
​
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
​
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten während der Dauer unserer Geschäftsbeziehung (z. B. Kunde oder Lieferant). Nach Beendigung der Beziehung werden Ihre Daten innerhalb eines Monats gelöscht. Einige Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse, behalten wir eventuell, um Ihre Marketingpräferenzen zu respektieren, z. B. wenn Sie den Erhalt von Newslettern abgelehnt haben.
Wenn Sie sich auf eine Stelle oder ein Casting bewerben, bewahren wir Ihre Daten bis zu einem Jahr nach Abschluss des Verfahrens auf, sofern Sie eingewilligt haben. Ohne Einwilligung werden die Daten vier Wochen nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
​
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke notwendig ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder rechtliche Verteidigungsgründe.
Wie schützen wir Ihre Daten?
​
Wir haben angemessene administrative, technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um ein geeignetes Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen schützen Ihre Daten vor Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung.
​
Zudem bemühen wir uns, Ihre Daten korrekt und aktuell zu halten. Bitte informieren Sie uns über Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten, wie Kontaktinformationen, damit wir unsere Unterlagen aktualisieren können.
​
Ihre Rechte
​
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
-
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
-
Löschung Ihrer Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“)
-
Einschränkung der Verarbeitung verlangen
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
-
Ihre Daten in einem portablen Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen
Für weitere Informationen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktseite unserer Website. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht korrekt verarbeitet wurden.
​
Fotografie, Video und Aufnahmen
​
Fotografie und Video: Wir machen gelegentlich Fotos oder Videos bei Veranstaltungen in unserem Haus zu Werbezwecken, die auf unserer Website oder in sozialen Medien veröffentlicht werden können. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, informieren Sie bitte unser Personal oder den Fotografen.
​
Aufzeichnungen von Aufführungen: Wir nehmen möglicherweise Live-Aufführungen auf. Obwohl das Publikum nicht im Fokus steht, kann es sein, dass Sie im Hintergrund zu sehen sind. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte vor der Veranstaltung per E-Mail.
​
Kontaktinformationen
​
Bei Fragen, Anmerkungen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktseite unserer Website.
​
Aktualisiert am 16.10.2024
​